… aber nicht wirklich! đ
Heute auf Golem:
Yahoo hat mit Pipes einen Dienst gestartet, ĂŒber den sich Daten aus dem Web in einem Feed bĂŒndeln lassen. Der Name lehnt sich an Unix-Pipes an, mit denen sich auf der Kommandozeile mehrere Tools miteinander kombinieren lassen. Yahoo will dieses Konzept nun auf das Web ĂŒbertragen, denn mit den Yahoo Pipes sollen sich
Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenfĂŒhren und miteinander verbinden lassen.
Aber warum Flickr? Deshalb! Eine „Pipe“ von New-York-Times zu Flickr! Sehr schöne Idee, wobei sich mir der Sinn dieser Pipes von Yahoo nicht ganz erschlieĂt! đ
Da kann ich mich nur anschlieĂen … der Sinn erschlieĂt sich mir leider nicht … aber das ist definitiv Web 2.5.